Kontakt
Metzgerei Bohnert - Die Genusswerkstatt
- Inhaber/in:
-
Jochen Bohnert
- Kontaktperson:
-
Jochen Bohnert
- Adresse:
-
Kirchplatz 4
77704 Oberkirch - Telefon:
- +4978024673
- Fax:
- +49780250920
- Email:
- info@metzgerei-bohnert.de
- Website:
- www.metzgerei-bohnert.de
- Zahlung:
-
Öffnungszeiten
- Montag:
- 08:00 ‐ 14:00
- Dienstag:
- 08:00 ‐ 14:00
- Mittwoch:
- 08:00 ‐ 14:00
- Donnerstag:
- 08:00 ‐ 18:00
- Freitag:
- 08:00 ‐ 18:00
- Samstag:
- 08:00 ‐ 13:00
- Sonntag:
- geschlossen
- Feiertage:
- geschlossen






Öffnungszeiten
- Montag:
- 08:00 ‐ 14:00
- Dienstag:
- 08:00 ‐ 14:00
- Mittwoch:
- 08:00 ‐ 14:00
- Donnerstag:
- 08:00 ‐ 18:00
- Freitag:
- 08:00 ‐ 18:00
- Samstag:
- 08:00 ‐ 13:00
- Sonntag:
- geschlossen
- Feiertage:
- geschlossen




Über uns
Services
Mittagstisch
Catering
Fleischautomat
Mittagstisch
Jede Woche neu für Sie!
Frisch und lecker
Catering
Wir bieten Ihnen komplette Buffets: von Häppchen über pikante Salate und Fisch bis hin zu Obst und Gemüse. Eine Zusammenstellung hochwertiger Produkte, die auch optisch überzeugen. Individuelle Speisen nach Ihren Geschmacksvorlieben.
Fleischautomat
Jetzt sind unsere Grillspezialitäten vom Schwäbisch Hällischen Landschwein in Offenburg im Obi verfügbar
Sortiment

Schwein

Rind

Hühnchen

Lamm

Kalb

Schaf

Feinkostsalate

Fertiggerichte

Wurstkonserven

Käse

dry-aged
Achten Sie auch auf unsere tollen Aktionen, die wir für Sie bereithalten, und lernen Sie unseren Partyservice kennen!
Wenn Sie mit Genuss natürliches Fleisch verzehren möchten und Wert auf Herkunft und Qualität legen, sind Sie bei Ihrem Metzger des Vertrauens in Oberkirch genau richtig.
Qualitätsprüfung des Fleischhandwerks
Herkunft
Wir Hohenloher Bauern haben uns der traditionsreichen Rasse mit der gerühmten Fleischqualität angenommen. Heute züchten und mästen die Mitgliedsbetriebe der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall reinrassige Schwäbisch-Hällische Landschweine und veredelte Kreuzungen.
Boeuf de Hohenlohe (Rind aus Hohenlohe)
Bauern der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall haben sich dieser Tradition angenommen und erzeugen heute das berühmte Hohenloher Mastvieh nach historischem Vorbild. Gesunde Hohenloher Rinder lokaler Rassen wie Limpurger und Fleckvieh werden mit dem französischen Limousin zu boeuf de Hohenlohe gekreuzt.

Regional
Haltung
Das Schwäbisch-Hällische Landschwein wird artgerecht ausschließlich auf Bauernhöfen gezüchtet, die sich zu der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall zusammengeschlossen haben. Die Ställe sind hell, luftig und mit Stroheinstreu. Wo es die Situation auf dem Hof erlaubt, haben die Tiere Auslauf.
Boeuf de Hohenlohe (Rind aus Hohenlohe)
Während der Aufzucht weiden die Jungrinder auf dem Land der Hohenloher Flusstäler Bühler, Kocher und Jagst sowie ihren Seitentälern. Wiesen mit Kräutern und Klee sind die Grundlage für eine gesunde Aufzucht. Im Herbst ist Weideabtrieb nach historischem Vorbild. Anschließend kommen die Mastrinder auf der Hohenloher Ebene in Ställe mit Stroheinstreu.

Weidehaltung

Stallhaltung

Freilandhaltung
Schlachtung

Extern