Klostermetzgerei Plankstetten

Sämtliche Bilder- und Logorechte liegen bei der Metzgerei

Klostermetzgerei Plankstetten

Inhaber/in:
Hedwig Kenkel
Telefon:
08462206100
Social Media:

Öffnungszeiten

Montag:
09:00 ‐ 18:00
Dienstag:
09:00 ‐ 18:00
Mittwoch:
09:00 ‐ 18:00
Donnerstag:
09:00 ‐ 18:00
Freitag:
09:00 ‐ 18:00
Samstag:
08:00 ‐ 17:00
Sonntag:
geschlossen
Feiertage:
geschlossen

Über uns

Unsere Klostermetzgerei steht für traditionelles Handwerk und ökologische, hofeigene Haltung. Wir beziehen unser Schlachtvieh größtenteils aus unserer klostereigenen Landwirtschaft. Lediglich bei Rindern und Schafen kaufen wir einen kleinen Teil der benötigten Tiere von regionalen Partnerbauern zu. So liegt alles in einer Hand: Von der hofeigenen Futtererzeugung und der (Weide-)Haltung über die handwerkliche Schlachtung und Zerlegung bis hin zur Produktion unserer Klosterspezialitäten. Nur wer alles im Blick hat, kann maximale Transparenz garantieren. Neben den verwendeten Rohstoffen ist deren handwerkliche Veredelung qualitätsbestimmend. Bei uns sind alle Mitarbeitende ausgebildete Fachkräfte, die das traditionelle Metzgerhandwerk verrichten. Die Fleisch- und Wurstwaren unserer Klostermetzgerei werden im traditionellen Warmfleischverfahren hergestellt. Da wir streng nach Bioland-Richtlinien arbeiten, haben Inhaltsstoffe wie Nitritpökelsalz, Phosphat oder Citrat bei uns keine Chance. Vom Geschmack unserer Bio-Produkte können Sie sich in unserem Hofladen überzeugen. Dort erwartet Sie im Genussreich eine wohlsortierte Wurst- und Fleischtheke sowie warme Mittags-Schmankerl. Wir sind ein offener Klosterbetrieb, in dem unterschiedlichste Menschen und Benediktinermönche zusammenarbeiten. Wir pflegen eine offene Lebensweise, wobei uns ein respektvoller Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt besonders wichtig ist. „Bio“ und Nachhaltigkeit sind für uns nicht nur ein Etikett, sondern eine Lebenseinstellung, die auch unsere Mitarbeitenden mittragen.
Sämtliche Bilder- und Logorechte liegen bei der Metzgerei

Metzger*in / Metzgermeister*in (m/w/d)

in Voll- / Teilzeit

Mit Herz für Bio und Leidenschaft für's traditionelle Handwerk

08.04.2025
Für unsere Bio-Metzgerei suchen wir eine/n Metzger*in oder Metzgermeister*in mit Interesse für die natürliche, traditionelle und biologische Fleischverarbeitung und das traditionelle Metzgerhandwerk. Es handelt sich um eine Festanstellung bei 40 Std/Woche mit flexiblen Arbeitszeiten (Teilzeit möglich).


TÄTIGKEITEN
Bei uns arbeiten Sie in einem Metzgerteam, in dem auf traditionelles Handwerk gesetzt wird. Sie arbeiten im Bereich Schlachtung, Zerlegung und Verwurstung von hofeigenen Schweinen, Rindern und Schafen aus ökologischer Haltung. Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören, nach traditionellem Handwerk: die Verarbeitung und Verwurstung von Fleisch sowie das Räuchern, Würzen und weitere Veredelungsschritte.

IHR PROFIL
Ihr Profil sollte eine abgeschlossene Ausbildung als Metzger*in und eine eigenverantwortliche, hygienebewusste und zuverlässige Arbeitsweise beinhalten. Des Weiteren erwarten wir einen freundlichen und professionellen Umgang mit Mitarbeitenden. Unsere Tiere kommen vom eigenen Hof und werden nach strengen Biorichtlinien aufgezogen. Der respektvolle Umgang mit Tier und Umwelt ist uns ein wichtiges Anliegen und muss von unseren Mitarbeitern*innen mitgetragen werden. Deshalb sollte unser/e Metzger*in Interesse für die natürliche, traditionelle und biologische Fleischverarbeitung mitbringen.

WIR BIETEN
Ein eine sehr gut bezahlte Festanstellung, mit der entsprechenden Berufserfahrung und inklusive der steuerfreien Zuschläge ab 3.200€ Brutto (mit Meister 3.500€). Wir bieten außerdem einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz sowie Arbeiten nach regionaler und ökologischer Kreislaufwirtschaft.

Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von Fahrtkostenzuschuss, Vermögenswirksamen Leistungen, Mittagstischangebot, Jobradangebot, Mitarbeiterparkplätzen und Vergünstigungen in unseren Betrieben (Hofladen, Buchladen, Missionsbasar). Bei Bedarf gibt es auch Mitarbeiter-Wohnungen.

Für Gesellen/Gesellinnen besteht die Möglichkeit einer Meisterprüfung.


Sie arbeiten mit Hand und Herz? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Hedwig Kenkel.
hedwig.kenkel@kloster-plankstetten.de | Tel.: 08462/206-100